Jahresrückblick 2024

Unsere erfolgreichsten Athletinnen und Athleten kommen wie, auch in den Vorjahren, aus dem Erwachsenen- bzw. Masterbereich.
Insgesamt 11 Platzierungen auf Rang 1 in der NLV-Bestenliste belegen die Leistungsstärke eindrucksvoll.
Diese Athletinnen und Athleten setzen sich an die Spitze in den jeweiligen Disziplinen:
Marek Pabst (Dreisprung Männer) / Adham Hess (100m und Weitsprung M35) / Thomas Kohle (Hochsprung M40) / Stefan Gimmy (Weitsprung M55) / Andreas Ritzenhoff (10km Straße Gehen und 5000m Bahngehen M55) / Wolfgang Jung (Weitsprung M75) / Felina Bettinger (Fünfkampf und Dreisprung W30) und Jana Schmidt (Speerwurf W30)

Zusammen mit Jule Gimmy, Tami Marie Vollerthun, Vanessa Hintz, Pascal Hinrichs, Hans Jürgen Lay, Jan Hiller, Tim Guttmann, Peter Fuchs und Natalie Walter beeindruckte die Trainingsgruppe Erwachsene + Senioren (ab 30)  in der NLV-Bestenliste mit insgesamt 45 weiteren Rängen auf den Plätzen 2-10 sowie zwei Staffelplatzierungen und einer in der 5-Kampf Mannschaft.
Als Landesmeister standen Thomas Kohle, Felina Bettinger und Jana Schmidt ganz oben auf dem Siegerpodest.
Eine sehr erfolgreiche Bilanz, was sich sicherlich auch wieder in einer vorderen Platzierung im Vereinsranking der niedersächsischen Vereine für 2024 (erscheint ca. März 2025) widerspiegeln wird.

Sportlerehrung der Stadt Oldenburg 2023 – auch 2024 waren sie erneut erfolgreich

Adham Hess, Thomas Kohle, Bernd Teuber und Hans Jürgen Lay genossen Mitte August die Atmosphäre unter 8000 Athletinnen und Athleten aus 109 Ländern bei den 25. World Masters Athletics Championchips in Göteborg.


Erfolgreiche Athletinnen und Athleten aus der Erwachsenen- und Seniorengruppe beim Abendsportfest im Marschwegstadion


Regelmäßig nimmt der BTB an den Team-Landesmeisterschaften teil.
Nach Platz 3 im vergangenen Jahr landete das Frauenteam in diesem Jahr auf Platz 7 unter insgesamt 18 teilnehmenden Mannschaften.

Vanessa Hintz, Almut Schwarzkopf und Jule Gimmy waren erfolgreich bei den deutschen Polizeimeisterschaften in Rostock am Start.



Auch das gesellige Miteinander wird gepflegt, wie hier bei der Kohlfahrt Anfang 2024.

Jugend:
Im vergangenen Jahresrückblick war zu lesen:
„Die coronabedingten Verluste in unseren Jugendklassen zeigen sich deutlich in der Erfolgsbilanz und werden uns sicherlich noch einige Jahre begleiten. Die Wettkampfbereitschaft ist größtenteils noch nicht wieder da, insbesondere im Mehrkampf und Technikbereich sind die Trainingslücken während des Corona-Lockdowns  zu erkennen.“

2024 nahm die Trainings – und Wettkampfbereitschaft wieder Fahrt auf, so dass wir zuversichtlich in die Zukunft blicken können


 Für deutsche Meisterschaften im Jugendbereich konnte sich nur Tim Gutzeit (U23) zu Beginn der Saison, nämlich am 15. März in Williamsburg (USA), in 22,22 sec. über 200m  qualifizieren.
Leider machte ihm ein Fehlstart bei seinem Saisonhöhepunkt Anfang Juli in Mönchengladbach einen Strich durch die Rechnung.

In der U18 konnten sich mit Gabriel Kiefer und Angelina Anders zwei BTB-Athleten in der NLV-Bestenliste platzieren: Gabriel Platz 10 im Hochsprung und Angelina Platz 6 über 10km Straße. Angelina verlässt den BTB und schließt sich 2025 der Laufgruppe des DSC Oldenburg an.

Gabriel bei den norddeutschen Meisterschaften in Rostock.
Hochsprung: NDM Platz 10
Landesmeisterschaften Platz 6 (100m: 7. / 200m: 9.)
Bezirksmeisterschaften Platz 2


Erfolgreiche Landesmeisterschaften im Blockwettkampf der U16:
5. Platz Paul von Bothmer Block Sprint/Sprung
6. Platz Ole Achenbach Block Sprint/Sprung
7. Platz Eike Pallesen (links) Block Lauf
13. Platz Mia Sengül Block Sprint/Sprung

 In der U16 Bestenliste konnte sich Paul von Bothmer (M14, rechts) gleich dreimal unter den TOP 10 präsentieren: 5. Platz 80m Hürden ; 7. Platz Block Sprint/Sprung ; 9. Platz Weitsprung.
 Die Einzel-Landesmeisterschaften verpasste Paul leider krankheitsbedingt. Bei den Regionsmeisterschaften erzielte er 4 Meistertitel.

Mia konnte sich außerdem bei den Mehrkampf-Landesmeisterschaften im Drei- und Vierkampf unter den TOP 10 in Niedersachsen platzieren. Ihre beste Platzierung bei den Einzel-Landesmeisterschaften gelang ihr im Kugelstoßen mit Platz 5.

Unser erfolgreichster Athlet in der U14 ist Anton Schäl (M12). Seine Vielseitigkeit verdeutlichte er in der Bestenliste über 75m (2.), 60m Hürden (4.), Hochsprung (3.), Weitsprung (6.), Kugelstoßen (2.), Diskuswurf (5.), Speerwurf (9.), Ballwurf (5.) und Block Lauf (3.). Insgesamt 11 Regionsmeistertitel gingen auf sein Konto – eine beeindruckende Bilanz!

Am 17. August nahmen Anton Schäl  und Paul von Bothmer am Talentsichtungstag des NLV teil.
Es wurden verschiedene Stationen durchlaufen, die Fähigkeiten und Fertigkeiten in den leichtathletischen Disziplinen wie Balance, Schnelligkeit & Koordinationsfähigkeit geschult haben.
Wir sind gespannt auf ihre weitere Karrieren.


BTB-Jugend bei den Hallen-Regionsmeisterschaften in Löningen


Regionsmeisterschaften Einzel in Oldenburg


Die Leichtathletikabteilung präsentierte sich als guter Gastgeber beim Mehrkampf-Sportfest im Marschwegstadion und beim Kinderleichtathletik-Sportfest in unserer Sporthalle.


BTBer im Team Oldenburg-Stadt U16/U14  beim Kreisvergleich der Region Oldenburg in Varel

Kinder:
Erfreulich ist nach wie vor die Begeisterung für Kinderleichtathletik im BTB. Die Gruppen  sind gut besucht, viele Kinder sind mit Eifer dabei, spielerisch die Vielfalt der leichtathletischen Disziplinen kennenzulernen.
„Kinder bewegen und begeistern, um sie damit zu binden und zu bilden.“ Das Motto der Kinderleichtathletik wird beim BTB vorbildlich umgesetzt.


Beim KiLa-Sportfest vom DSC Anfang Mai nahmen die BTBer mit drei Teams teil. Trotz des schlechten Wetters hatten alle viel Spaß.

Es war schade, dass der KiLa-Cup Vorentscheid im Kreis Oldenburg-Stadt erneut nicht stattgefunden hat. Nach Platz 2 beim KiLa-Cup-Finale 2021 und Platz  5 im Jahr 2022 durch BTB-Teams hoffen wir, dass nach zwei Absagen 2025 wieder ein Kreisentscheid in Oldenburg ausgetragen werden kann.


Beim größten Oldenburger Laufevent, dem Oldenburg-Marathon, absolvierten zahlreiche Nachwuchsathleten die Kindermeile.


Unser Hallensportfest Ende November, wurde mit 200 Teilnehmern sehr gut besucht und alle Kinder aus den teilnehmenden Vereinen waren mit Freude dabei.  Die Caféteria hat einen tollen Gewinn erwirtschaftet, mit dem  die Kinder- und Jugendaktivitäten unterstützt werden.


Birte, Organisatorin unserer Sportfeste, wurde im Rahmen der Aktion "Ehrenamt überrascht" als Vereinsheldin ausgezeichnet.

Weitere Aktivitäten:

Torsten Ripke, Vorsitzender des Fördervereins seit 2011, wurde für sein Engagement mit der Silbernen Ehrennadel des DLV ausgezeichnet


Steffen Kosian lud ein zum Schnuppertraining Stabhochsprung.


Bewegungscamp in den Osterferien in Hannover (Gruppenfoto mit Niklas Kaul)

Fortbildungen beim BTB  für Trainer
zu den Themen Sprungkrafttraining, Kinderleichtathletik und Functional Training

Steffen Kosian und Jessica Penaat befinden sich in der Ausbildung zum A-Trainer.


Teilnahme am Kramenermarktsumzug


Übergabe der Sportabzeichen

Ehrenamt:
Die Bereitschaft, langfristig ein Ehrenamt auszuüben, nimmt stetig ab.
Wir sind daher froh, dass wir unsere BTB-Veranstaltungen aus den eigenen Reihen besetzen können. Vielen Dank an alle Beteiligten an den Wettkampfstätten, beim Auf- und Abbau, in der Cafeteria, im Wettkampfbüro.

Kampfrichter-Grundausbildung:
4 Oldenburger (3 vom DSC und Marlen Brüggemann vom BTB) nahmen an einer Kampfrichter-Grundausbildung in Friedrichsfehn teil und hatten in dieser Saison ihre ersten Einsätze. 2025 wird es eine Grundausbildung in Varel geben.

Kampfrichter-Fortbildung am 20. April mit zahlreichen BTBern

Am 29. März 2025 findet die nächste Fortbildung im Marschwegstadion statt.

Zuschauer bei den deutschen Meisterschaften in Braunschweig


Zuschauer bei den Olympischen Spielen in Paris



 




Teilnahme beim 3. Sportsommer – Talkrunde zum Thema Ehrenamt