Nach einer angenehmen Busfahrt durch Schneeregen-Schauer sind wir am Mittag gut in Hannover angekommen. Vor dem Beziehen der Zimmer haben wir uns (im Sonnenschein!) bei ein paar Spielen kennengelernt. Es wurden auch bereits vier Gruppen eingeteilt, in denen in den kommenden Tagen viele Aufgaben absolviert werden. 

Anschließend konnten wir unsere Koffer gekonnt in den Zimmern entleeren und die Sportklamotten für die erste Einheit zusammensuchen. Für diese ging es nur ein paar Meter weiter ins Erika-Fisch-Stadion. Ähnlich wie im Marschwegstadion stehen uns mit acht roten Bahnen und einem Nebenplatz sehr gute Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. 

Leider wurde die Trainingseinheit von einem Hagelschauer etwas früher als geplant beendet, was die Athleten jedoch gefreut hat. 
Nun wird vor dem Abendessen noch heiß geduscht. 

Da die Internetverbindung in der Jugendherberge sehr schlecht ist, kann es sein, dass nur ganz vereinzelt Bilder hochgeladen werden können. Falls es heute Abend noch klappt, findet ihr die Bilder hier. 

Es hat geklappt! Fotos vom ersten Tag findet ihr unter diesem Link.

Der Auftakt ist gelungen, wir freuen uns auf schöne Tage! 

Nach einem leckeren Mittagessen mit anschließender Pause liefen wir den kurzen Weg zum Sportplatz. Dort wurde nach der Einlaufrunde nochmal mithilfe eines gemeinsamen Tanzes die Energie für das Training aufgeladen. Heute haben wir geworfen, danach wurde eine Endlosstaffel gelaufen, die aber leider aufgrund des Regens zu einer Regenstaffel wurde. Doch durch die anschließende warme Dusche war die Laune der Athleten weiterhin gut. Anschließend wurde ein Quiz von den zwei Teams bestritten. Danach hatten die Gruppen Zeit, ein Theaterstück vorzubereiten. Bevor es "Vorhang auf" hieß, gab es erstmal Abendbrot. Die Aufführungen waren sehr lustig, spannend und cool. Danach haben wir noch ein paar runden Plattenball gespielte. Nach diesem anstrengenden Tag freuen sich alles aufs Bett und die Trainer hoffen auf eine ruhige Nacht.

Am nächsten Morgen hieß es dann schon wieder: "Koffer packen!" Die Betten wurden abgezogen, ein letztes Frühstück genossen. Als die Koffer alle im Gemeinschaftsraum verstaut waren, ging es auf den Sportplatz. Ganz ungewohnt war dabei, dass es überhaupt nicht geregnet hatte! Diese erfreuliche Umstellung war von allen gerne gesehen. Wie es bei BTB-Bewegungscamps eigentlich feste Tradition ist, bestand die letzte Einheit aus einer großen Olympiade, in der die beiden Teams gegeneinander in verschiedensten Disziplinen antraten. Alle Kinder schlugen sich sehr wacker, sodass es ein enges Rennen um den Titel gab. 

Nach der Olympiade ging es auch schon zurück nach Hause. 

Einen letztes Schwung Fotos findet ihr hier!

Das Fazit der Trainer fällt positiv aus, da sowohl die Kinder als auch die Trainer viel Spaß hatten. 

Vielen Dank natürlich auch noch einmal an Regine, die uns bei der Orga wie immer über alle Maße unterstützt hat und so die Veranstaltung erst ermöglicht hat. 

Nachdem wir alle gut in Westerstede angekommen sind, haben wir zuerst unsere Zimmer bezogen. In der modernen Jugendherberge haben wir alles, was das Herz begehrt. Das allerbeste: Sogar die Betten waren schon bezogen! 

Knapp ist es bei der neu ausprobierten Bauklötzchenstaffel gewesen!

Schon bald ging es zum Abendessen, wo wir als erste Gruppe des Abends freie Auswahl bei der Tischwahl hatten. Das Buffet war sehr breit aufgestellt, sodass alle schnell satt wurden. 

Im Anschluss gab es für jeden einen Turnbeutel mit einer Flasche, damit wir gut für die nächsten Tage aufgestellt sind. 

Danach ging es auch schon in die große Turnhalle, die wir ganz für uns alleine hatten. Dort haben wir unser sportliches Treiben mit einer ersten bunten Spiele-Einheit begonnen. 
Abgesehen von Klassikern wie Zombieball und Familie Meyer haben wir auch neue Spiele ausprobiert: Bei der Bauklötzchenstaffel durften bunte Steine gesammelt werden. Am Ende hat der höchste Turm gewonnen! 
Zum Abschluss gab es noch eine Runde Brückenticker - natürlich in der Trainer-gegen-Athleten-Edition! 

Nun sind wir dabei, uns bettfertig zu machen, damit wir morgen fit in den zweiten Tag starten können. 

Fotos vom ersten Tag findet ihr hier!

...aber unsere Badesachen hatten wir leider gerade auch nicht zur Hand.

Der Tag heute begann regenreich. Das war uns aber erst einmal egal, da wir nur wenige Schritte zu einem leckeren Frühstück hatten. 
Im Anschluss haben die Trainer noch einmal fleißig das Regenradar gecheckt, ob nicht doch eine kleine Regenpause kommen würde. Da das aber nicht abzusehen war, sind wir stattdessen in den Gemeinschaftsraum gegangen. 
Dort haben wir gemeinsam verschiedene Spiele gespielt. 
Besonders gut ist die Stimmung bei Scharade gewesen, wo die Kinder Begriffe pantomimisch erklären mussten. Im Anschluss haben wir Papierflieger gebastelt und einen kleinen Wettbewerb veranstaltet. 

Einige Papierflieger sind wirklich gut geflogen. Linus hat allen gezeigt, wie man Flieger baut, die möglichst weit fliegen können. 

Als dann doch eine kurze Regenpause kam, haben wir die Zeit gleich genutzt, um draußen vor dem Mittagessen mit den Frisbees und Plattenball zu spielen. 

Gleich geht es auf den Sportplatz, wo wir die frisch trocken-geföhnten Turnschuhe zum ersten Mal so richtig auf Temperatur bringen wollen. Wir drücken die Daumen, dass wir einigermaßen trocken bleiben. 

Verregnete Fotos findet ihr hier!

Am Samstag geht es endlich los ins Bewegungscamp nach Hannover! Wir Trainer haben schon alle Koffer gepackt und auch schon eine Menge Material zusammengesucht, das in Hannover auf keinen Fall fehlen darf! 

Unserer BTB-Truppe im vergangenen Jahr in Bad Driburg

Zur Abfahrt noch einmal die wichtigsten Infos: 

  • Die Abfahrt ist am Samstag, 23.03.2024 um 10:00 Uhr beim BTB. Seid bitte 15 Minuten früher da, damit wir pünktlich abfahren können. Treffpunkt ist vor den Hallen 1 und 2 (Achtung, das ist nicht unsere „normale Trainingshalle“). Die Abfahrt am Rückreisetag ist gegen 10:00 Uhr in Hannover.
  • Bei der Abreise benötigen wir die ausgefüllte Elternerklärung von euch. Außerdem überreicht ihr uns bitte eure Krankenkassenkarte mit eurem Impfpass zusammen in einem Briefumschlag.
  • Unsere erste Mahlzeit in Hannover wird das Abendessen am Samstag sein. Bringt euch bitte Verpflegung für den ersten Tag mit.
  • Genau hier, auf unserer Homepage werden wir regelmäßig berichten, wie es uns Hannover ergeht. Dort werden wir auch am Abreisetag über unsere Ankunft informieren. Schaut gerne regelmäßig vorbei! 

Wir freuen uns auf eine tolle Fahrt!