Die Leichtathletik-Nationalmannschaft hatte sich Anfang August in Erding vor den Türen Münchens auf die Heim-EM vorbeitet.
Am 17./18. September war die Stadt Gastgeber der DM der Seniorinnen und Senioren.

Hans Jürgen Lay, Stefan Gimmy und Thomas Kohle nahmen an diesem Saisonhöhepunkt teil.

Samstagmorgen traten insgesamt 7 Teilnehmer beim Weitsprung-Wettbewerb der M55 an, unter ihnen Stefan. 5,12m gingen bei ihm als beste Weite in die Ergebnisliste ein. Das ist exakt dieselbe Weite wie bei seiner Saisonbestleistung im Mai. Genau wie im Jahr 2021 belegte Stefan damit Platz 2.

NWZonline vom 23.09.2022:

Weiterlesen: 23.09.2022

Nach den norddeutschen Meisterschaften der Senioren stehen an diesem Wochenende die norddeutschen Meisterschaften für die Aktiven in Rostock auf dem Wettkampfkalender.
Unter der Regie von Trainer Jürgen ging es am Samstag für Almut, Vanessa, Marek und Lukas auf der roten Tartanbahn zur Sache.
NWZonline 23.09.2022






Weiterlesen: 23.09.2022

An diesem 1. September-Wochenende sind sechs BTB-Athletinnen und Athleten bei den norddeutschen Seniorenmeisterschaften in Blankenfelde-Mahlow (Brandenburg).


Hans Jürgen, Jana, Adham und Pascal


Bericht in der Nordwest-Zeitung am 07.09.2022

Weiterlesen: 07.09.2022

Am 10. Juli ging eine Frauenstaffel bei den Landesmeisterschaften Langstaffeln in Hannover in der Besetzung Almut Schwarzkopf, Sophie Trouw, Vanessa Hintz und Anna-Lena Koers an den Start. Das BTB-Quartett belegte Platz 3 in 4:05,64 min.

Bericht von Bernd Teuber:
https://mobil.nwzonline.de/plus-oldenburg-stadt/oldenburg-leichtathletik-in-oldenburg-wie-dsc-laeufer-die_a_51,8,1892406892.html

 

 

Am 25. / 26. Juni ging es für 9 BTB-Athletinnen und Athleten zu Mehrkämpfen nach Stuhr-Moordeich.

Vier von ihnen starteten bei den Landesmeisterschaften im Blockwettkampf.
Bei den Blockwettkämpfen handelt es sich um Fünfkämpfe, die einen Schwerpunkt beinhalten. Bei allen Blockwettkämpfen müssen 100m, 80m Hürden und Weitsprung absolviert werden.
Der Schwerpunkt „Sprint/Sprung“ enthält außerdem Hochsprung und Speerwurf. Der Block „Lauf“  wird ergänzt um Ballwurf und 2000m. Beim „Wurf“ treten die Athleten noch beim Kugelstoßen und Diskuswurf an.

Vielen Dank an Daniela Helms für die schönen FOTOS

 

ERGEBNISSE

 

NWZ-Artikel vom 04.07.2022:

 

Fotos: Daniela Helms

 

Einen sehr erfolgreichen Tag erlebten die Athleten und ich (Jessica) am Sonntag in Stuhr, es purzelten die Bestleistungen und ich sah viele sehr zufriedene Gesichter. Aber einmal der Reihe nach ausführlich...

Weiterlesen: 04.07.2022

505 Athletinnen und Athleten haben ihre Meldungen für die Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U18  abgegeben.
Vom BTB waren 11 Athletinnen und Athleten gemeldet. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle teilnehmen.


hintere Reihe von links nach rechts: Tim, Lukas, Marek
vorne: Vanessa, Almut, Hans Jürgen
Foto: Jessica

Bericht von Bernd Teuber auf nwz online:
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg-stadt/oldenburg-leichtathletik-landesmeisterschaften-dreispringer-pulverisiert-seine-bestmarke_a_51,8,1359650869.html

Weiterlesen: 06.07.2022


Natalie Walter bei ihrem 1. Einsatz als Starterin

26 Athletinnen und Athleten vom BTB waren bei den Bezirksmeisterschaften Männer, Frauen, Jugend U20 und U18 unter den insgesamt 213 Teilnehmern im Marschwegstadion gemeldet.

Weiterlesen: 25.05.2022